Demcon industrial systems Groningen empfing Masterstudent*innen zur letzten Matchmaking-Veranstaltung 2024.
Groningen, 11. Dezember 2024 – Demcon industrial systems begrüßte eine bunt gemischte Gruppe von etwa 50 Masterstudent*innen der Universität Groningen (RUG). Hier fand die halbjährliche Matchmaking-Veranstaltung statt, die letzte im auslaufenden Jahr 2024.
Die hohe Beteiligung an Student*innen war bemerkenswert. Der Großteil der Gruppe setzte sich aus Studierenden des Masterstudiengangs Maschinenbau, ergänzt durch Studierende der Masterstudiengänge Künstliche Intelligenz, Wirtschaftsingenieurwesen, Physik sowie Energie und Umwelt zusammen.
Nach der Begrüßung durch Demcon eröffnete Prof. Maryam Gandichi Tehrani, Leiterin des Masterstudiengangs Maschinenbau, die Matchmaking-Veranstaltung.
Diese markiert den Beginn einer Phase, in der die Studierenden vor allem nach Praktikumsplätzen suchen. Für die Maschinenbaustudent*innen geht es hingegen hauptsächlich um ihre 14-wöchige Konstruktionsaufgabe. Andere Studierende suchen zusätzlich nach einem Platz für ihre Masterarbeit.
Der Innovatiecluster Drachten (ICD) hatte zu diesem Zweck erneut ein Matchmaking-Event mit mehreren ICD-Unternehmen organisiert. Vertreten waren dieses Mal Philips, Batenburg Beenen, Exosens, FMI ImProvia, Stork, Variass und Demcon. Dies ermöglichte den Teilnehmenden einen abwechslungsreichen Einblick in die Vielfalt der am Cluster beteiligten Unternehmen.
Zum Abschluss der Pitches erläuterten Dr. Nick Szirbik und Dr. Sushant Kumar Pandey das Programm Autonomous Systems EngD.
Anschließend hatten die Studierenden die Möglichkeit die einzelnen Unternehmen näher kennenzulernen. Dabei konnten sie die von den jeweiligen Firmen angebotenen Optionen 1:1 diskutieren oder ihre eigenen Ideen einbringen.
Die auf diese Weise zustande gekommenen Interaktionen zwischen Unternehmen und Student*innen werden zweifellos dazu führen, neue Wege zu gehen und zukunftsweisende Partnerschaften entstehen zu lassen. Ziel ist es, dass die Studierenden im Frühjahr 2025 ihr Praktikum, ihre Konstruktionsaufgabe oder ihre Forschungsarbeit in dem von ihnen gewählten Unternehmen beginnen können.
Nach dem Matchmaking wurden die Studierenden in das Eingangsgebäude geführt, wo seitens Demcon eine Präsentation über das NXTgen smart industry project gezeigt wurde und es eine Führung durch die „Beer Line“ gab, bei der Demcon eine wichtige Rolle spielt.
Mit dieser Besichtigung endete die Veranstaltung und wir blicken auf einen energiegeladenen und spannenden Nachmittag zurück.
Die Matchmaking-Veranstaltung ist das Ergebnis des kontinuierlichen Engagements des ICD, akademisches Wissen mit den praktischen Bedürfnissen der Industrie zu verbinden. Indem das ICD Studierende und Unternehmen zusammenbringt, schafft es wertvolle Möglichkeiten für Innovation und praktische Erfahrungen. Dies ist sowohl für die Entwicklung künftiger Ingenieur*innen als auch für den gesamten Industriezweig von entscheidender Bedeutung.